Wandern – Touren für Naturgenießer

Durch das breite Schwarzachtal und auf die Höhen führen rund um Greding abwechslungsreiche Wanderwege.
Bei den örtlichen Wanderwegen liegen Naturschönheiten und kulturelle Sehenswürdigkeiten auf der Strecke. Die schönsten Teilstrecken der Gredinger Wanderwege entdeckt man auf dem Adolf-Hackner-Weg. Der Schwarzachtal-Panoramaweg schafft als Schlaufenweg eine Verbindung zum Fernwanderweg Altmühltal-Panoramaweg – und damit auch zum abwechslungsreichen Wegenetz des Naturparks Altmühltal.
Wallfahrerweg
Länge 130 km
Kapellen, Kirchen, Klöster: Der Wallfahrerweg führt zu beeindruckenden Zeugnissen christlichen Glaubens im Naturpark Altmühltal. Unterwegs begegnet man prächtigen Wallfahrtsstätten und überzeugenden Glaubensbekundungen. Außerdem erlebt man die einmalige Naturlandschaft der ...Schwarzachtal-Panoramaweg
Schlaufe 19
Länge 22 km, Gehzeit ca. 6 Stunden
Der Schwarzachtal-Panoramaweg verbindet die beiden Gemeinden Kinding und Greding. Auf Ihrem Weg durch die malerische Landschaft entdecken Sie neben einer alten Ruine auch zahlreiche Aussichtspunkte mit weitem Blick in das wunderschöne Altmühltal.Adolf-Hackner-Weg
Rundwanderweg Nr. 10
Länge 12 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden
Der Rundweg umschließt das gesamte Gebiet der Kernstadt Greding östlich der Schwarzach und zeichnet sich dadurch aus, dass er die schönsten Teiletappen mehrerer Gredinger Wanderwege zusammenfasst. Panorama-Aussichten, Ruhe und Naturgenuss sind hier garantiert – z. B. im idyllischen ...Um den Kalvarienberg
Rundwanderweg Nr. 1
Länge 11 km, Gehzeit ca. 3 Stunden
Ausgehend von der Übersichtstafel am Wegbeginn wandern wir entlang einer sehr schönen Baumallee unterhalb des Kalvarienbergs Richtung Westen, nach ca. 1,5 km laden Ruhebänke zum Verweilen ein. Von hier öffnet sich ein wunderbarer Blick über das Schwarzachtal. Man folgt nun in einem ...Liebeneckweg
Rundwanderweg Nr. 9
Länge 9 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden
Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer in Mettendorf, Kalkofen Mettendorf, Burgruine LiebeneckAttenhofener Höhenweg
Rundwanderweg Nr. 4
Länge 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Die Wanderweg 4 und 5 verlaufen ab dem Parkplatz ca. 1 km parallel. Ab den Wandertafeln folgt man dem Waldweg zunächst eben Richtung Berghang. Nach ca. 400 m biegen wir nach rechts ab und folgen einem Forstweg sanft ca. 80 Höhenmeter bergauf. Auf der Höhe angekommen biegen wir am Waldrand in ...Heimbachtalweg
Rundwanderweg Nr. 3
Länge 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Links vorbei am Gasthof Bauer-Keller führt zunächst ein schmaler Weg über eine Wiese. Am Waldrand gehen wir halbrechts einen schattigen steilen Fußweg etwa 100 Höhenmeter bergauf. Auf der Anhöhe angekommen folgen wir der Beschilderung über Waldwege geradeaus über den Bergrücken. Am ...Obermässinger Burgweg
Rundwanderweg Nr. 6
Länge 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Der neue Wanderweg Nr. 6 verläuft weiterhin auf dem Hofberg, der Wegverlauf wurde allerdings komplett verlegt und verläuft nicht mehr großteils auf Waldstraßen, sondern abwechslungsreich auf Wald- und Wiesenwegen und teilweise auf schönen Naturpfaden.Obermässinger Höhenweg
Rundwanderweg Nr. 7
Länge 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Durch Fluren und Wälder die herrliche Natur mit vielen Bildstöcken erleben. Am Waldrand eine gute Fernsicht ins Tal.Untermässinger Katzenbergweg
Rundwanderweg Nr. 8
Länge 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Der Wanderweg beginnt in Untermässing am Wanderparkplatz an der Verbindungsstraße von Untermässing nach Röckenhofen ca. 500 m nach dem Ortsausgang. Er verläuft zunächst am Waldrand parallel zum Hang ohne Steigungen Richtung Obermässing. Nach ca. 1,5 km führt der Weg kurz nach rechts in ...Euerwanger Bühl Runde
Rundwanderweg Nr. 2
Länge 5 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Vom Parkplatz aus gehen wir bergauf an der Kirche vorbei. Nach der Kirche wenden wir uns nach links und wandern bergauf (insgesamt ist ein Höhenunterschied von ca. 150 m zu überwinden). Nachdem man über einen Hohlweg die Hochebene erreicht hat, führt der Weg zunächst durch den Wald, danach ...Kaisingerweg
Rundwanderweg Nr. 5
Länge 5 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Das Kaisinger Tal lädt mit seiner Vielfalt, wie dem alten Wasserwerk, dem Steinbruch, dem Natur-Lehrpfad und den vielen Bildstöcken, zum Wandern und Erholen ein.Heimbacher Bildstockweg
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Der unbeschwerliche und besinnliche Rundweg führt vorbei an zehn zentral gelegenen Bildstöcken, Feldkreuzen, einer Grotte und Kapelle, die zu andächtigem Verweilen einladen. Vom Kapellenbildstock oberhalb des Gasthauses Gmelch führt der Wanderweg entlang des Waldes Richtung Kraftsbuch zum ...